Stundenpläne SS 2022
Letzte Aktualisierung: 06.05.2022
    
    
    
    
    Alle Angaben sind unverbindlich!
    
    
    
    
Wegen der aktuellen Lage zu SARS-CoV-2 können einzelne Veranstaltungen noch verschoben werden oder auch ausfallen. Bitte informieren Sie sich hierzu über die einzelnen Webseiten.
Weitere Details sind auch auf den Webseiten zu den Modulen (s.u.) zu finden, insbesondere ob diese digital (synchron bzw. asynchron) oder in Präsenzform stattfinden.
Die Angabe von Räumen im Folgenden bedeutet nicht zwangsläufig, dass die entsprechende Veranstaltung in Präsenz stattfindet.
Stundenpläne nach Fachsemester
Für einzelne Fachsemester gibt es bereits fertige Stundenpläne aller Lehrveranstaltungen (also auch mit Alternativmöglichkeiten, von denen nur eine besucht werden muss). Die Stundenplane sind aus Platzgründen ohne Raumangabe.
Lehrveranstaltungen
- 2. Fachsemester
 - 4. Fachsemester
 - 6. Fachsemester
 - Vertiefende Veranstaltungen ab dem 5. Fachsemester (inkl. Master)
 
Ortskürzel
- Am = LMU, Innenstadt, Bioinformatik, Amalienstr.17
 - Am73 = LMU, Innenstadt, Amalienstr.73
 - CH = TUM, Garching, Fakultät für Chemie, Lichtenbergstr. 4
 - GH = LMU, Großhadern, Chemie und Pharmazie, High Tech Campus
 - HG = LMU, Innenstadt, Hauptgebäude
 - IME = TUM, Garching, ZIMT/IMETUM, Boltzmannstr.11
 - IN1 = TUM, Garching, Interimshörsaal 1, Boltzmannstr.5
 - IN2 = TUM, Garching, Interimshörsaal 2, Lichtenbergstr.2b
 - Leo13a = LMU, Innenstadt, Leopoldstr. 13a
 - Lui37 = LMU, Innenstadt, Luisenstr. 37
 - Lud33 = LMU, Innenstadt, Statistik, Ludwigstr.33
 - MI = TUM, Garching, Mathematik und Informatik, Boltzmannstr.3
 - MW = TUM, Garching, Maschinenwesen, Boltzmannstr.15
 - NB = TUM, Innenstadt, Nordbau, Theresienstr.90
 - Oe = LMU, Englischer Garten, Oettingenstr.67
 - PH = TUM, Garching, Physik Department 1, James-Franck-Str.
 - Sch3 = LMU, Innenstadt, Schellingstr.3
 - Sch4 = LMU, Innenstadt, Schellingstr.4
 - RW = LMU, Innenstadt, Richard-Wagner-Str, 10
 - SG = TUM, Innenstadt, Stammgelände, Arcisstr.21
 - Th = LMU, Innenstadt, Theresienstr.37-41
 - WS = TUM, Weihenstephan, Life Science Center
 - ZI = LMU, Department Biologie II, Martinsried-Planegg, Großhaderner Str.2
 
Weitere Rauminformationen
Raumkürzel
- HS = Hörsaal
 - SR = Seminarraum
 
2. Fachsemester:
- 
    Einführung
    in die Bioinformatik II
List,
Do 8-10, The B139
Ü Do 16-19, RW D114, Ü Do 16-19, RW D118 - 
    Bioinformatik-Tutorium
    [LMU]
Zimmer,
Ü Do 12-14, per Videokonferenz - 
    Algorithmen
      und Datenstrukturen [LMU]
Seidl,
Di 8-11, HG B101 - 
    Grundlagen: Algorithmen und Datenstrukturen [TUM]
Lasser,
Di 14-16, MW 2001 & MI HS1, Mi 13-14, MW 2001 & MI HS1 - 
    Logik und Diskrete Strukturen [LMU]
Johannsen,
Di 11-14, The B101 - 
    Lineare Algebra [TUM]
Karpfinger,
Di 8-10, IN1 HS1, MW 2001, Mi 8-10, IN1 HS1, MW 2001 - 
    Biologie II
Benz/Bienert/Enard/Karl/Klingenspor/Kollmann/Luksch,
Mo 8-10, - 
    Modul Grundlagen der Biochemie:
Vorlesung Biochemie I [Moodle]
Hopfner/Martin,
Fr 11-13, GH Liebig-HS - 
    Problembasiertes
    Lernen Bioinformatik
Friedel,
Mo 12-14, Am A105 - 
    Problembasiertes Lernen Bioinformatik
Frishman,
Mo 17-19, RW D018 - 
    Problembasiertes
    Lernen Bioinformatik
Heun,
Mo 12-14, Am A107, tw. per Videokonferenz - 
    Problembasiertes
    Lernen Bioinformatik
Pauling,
Do 14-16, tba - 
    Problembasiertes
    Lernen Bioinformatik
Rost,
Mo 12-14, MI 01.09.034 - 
    Problembasiertes Lernen Bioinformatik
Wilhelm,
Mo 14-16, tba - 
    Problembasiertes
    Lernen Bioinformatik
Zimmer,
Mo 12-14, tba 
Zu den meisten Veranstaltungen gibt es noch Tutorübungen, wobei die Terminvergabe und Gruppeneinteilung in der ersten Vorlesungswoche vereinbart wird.
4. Fachsemester:
- 
    Algorithmische
      Bioinformatik I
Heun,
Di 10-12, the B139, Mi 10-12, The B139
TÜ Mi 12-14, Am A105,
TÜ Mi 14-16, Am A105,
TÜ Mi 16-18, Am A105 - 
    Formale Sprachen und Komplexität [LMU]
Sabel,
Di 14-17, HG M018 - 
    Einführung in die Theoretische Informatik [TUM]
Esparza,
Mo 14-16, MW 2001, Do 14-16, MW 2001 - 
    Stochastik und Statistik [LMU]
Scheipl,
Di 12-14, HG M010, Do 12-14, HG M010
Ü Mi 12-14, HG A014,
Ü Mi 14-16, HG A014,
Ü Do 14-16, HG A014 - 
    Diskrete
      Wahrscheinlichkeitstheorie [TUM]
Albers,
Fr 12-15, MW 2001 - 
    Modul Fortgeschrittene Biochemie:
Vorlesung Biochemie 3 [Moodle]
Beckmann/Martin,
Mo 9-11, Lynen-HS
Vorlesung Molekulare Genetik [Moodle]
Förstemann/Martin/Schäffner,
Do 9-11, Lynen-HS 
Zu den meisten Veranstaltungen gibt es noch Tutorübungen, wobei die Terminvergabe und Gruppeneinteilung in der ersten Vorlesungswoche vereinbart wird.
6. Fachsemester:
- 
    Weiterführende
    Bioinformatik
Rost/List/Wilhelm,
Di 14-17 IME Hörsaal IMETUM,
Ü Do 14-16 IN2, Raum 003 
Vertiefende Veranstaltungen mit Bezug zur Bioinformatik ab dem 5. Fachsemester (auch für den Master-Studiengang):
Hier sind alle bekannt gewordenen Veranstaltungen aufgenommen worden, die speziell mit Bioinformatik (Bachelor und Master) zu tun haben (wobei eine Einordnung aber auch in andere Bereiche vorliegen kann). Diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit (insbesondere können hier Veranstaltungen aus den Bereichen Informatik und Molekulare Biologie fehlen), teilweise muss erst noch die Anerkennung vom Prüfungsausschuss Bioinformatik erfolgen (ggf. auf Einzelantrag). Des Weiteren sind einige Module nur im Bachelor bzw. nur im Master geeignet.
- 
    Master-Praktikum
    Bioinformatik: KeyPathwayMinerWeb 2.0 – A Modern Platform for
    De Novo Network Enrichment
List,
Mo 13-17, WS und/oder Videokonferen und Block in der vorlesungsfreien Zeit - 
    Master-Praktikum
    Bioinformatik: The Lipid Librarian
Pauling,
Fr 14-16, WS und/oder Videokonferenz und Block in der vorlesungsfreien Zeit - 
    Master-Praktikum
      Bioinformatik: Applying Deeplearning on Proteins in the
      Post-AlphaFold2 Times
Rost,
Di n.V., Videokonefernz und Block in der vorlesungsfreien Zeit - 
    Master-Praktikum
    Bioinformatik: Modeling Cell Viability with Expression Data
Wilhelm,
Termin n.V., WS und/oder Videokonferenz und Block in der vorlesungsfreien Zeit - 
    Master-Praktikum
    Bioinformatik I: EmpiReS@ISAR
Master-Praktikum Bioinformatik II: Macrophages in Cardiovascular Diseases
Zimmer,
Di 14-16 & Do 14-16, Am und/oder Videokonferenz und Block in der vorlesungsfreien Zeit - 
    Algorithmische Bioinformatik: Netzwerke, Graphen und Systeme
Zimmer,
Di 10-12, Am A105, Do 10-12, Am A105, Ü Mi 14-16, Am A107 - 
    Algorithmische
    Bioinformatik: Bäume und Graphen
Friedel,
Mo 12-14, Am A105, Mi 10-12, Am 105, Ü Mo 14-16, Am 105 - 
    Methoden zur Genomanalyse
Frishman,
Mo 15mct-17, RW D118, Ü Mo 14-16, RW D118 - 
    Protein Prediction I
Rost,
Di 12-14, Do 12-14, Ü Do 14-16 - 
    (Basic and Advanced)
    Evolutionary Genomics
Parsch,
Block 26.04.22-20.05.22 (Basic) sowie 12.07.22-29.07.22 (Advanced), Di-Fr 12-14, - 
    Machine
    Learning for Regulatory Genomics
Gagneur,
Di 14-16, MI 00.08.038, Ü Di 15-17, MI 00.08.038 
Weitere Suchmaschinen
Zur Suche nach weiteren Lehrveranstaltungen stehen die folgenden Verzeichnisse zur Verfügung:




