Algorithmische Bioinformatik: Bäume und Graphen Algorithms Bioinformatics: Trees and Graphs  
            
                    This page is available in German only.
Aktuelle Hinweise 
  
  Das Ergebnis der Wiederholungsklausur steht fest.  Die Ergebnisse
    sind an die jeweiligen Prüfungsauschüsse übermittelt
    und sollten in Kürze in TUMonline bzw. in den
    Kontoauszügen der LMU-Informatik verfügbar sein.
     
    Die Klausureinsicht erfolgt nach individueller Terminvereinbarung.
    
   
  Das Ergebnis der Semestralklausur steht fest.
      Die Noten sind an die Prüfungsausschüsse
      übermittelt und sollten in TUMonline bzw. in
      den Kontoauszügen der LMU-Informatik verfügbar
      sein. 
  
  
  
  
  
  Das Modul findet
      in Form digitaler Lehre statt!  
  
  Die Version 6.28 vom 20.07.20 des
  Skripts 
  ist verfügbar. 
 
 
  
Alte Hinweise 
  Weitere Lehrmaterialien sind im zugehörigen
      Moodle-Kurs 
      verfügbar. 
  
  
  
  Für die Teilnahme am Modul und an der Modulprüfung war
      eine Anmeldung zum Modul bis zum
      1. Mai um 12:00 Uhr   erforderlich.
      
       
  Es wird dringend empfohlen, sich bereits in der vorlesungsfreien
      Zeit inhaltlich auf die Vorlesung vorzubereiten, für Details
      hierzu siehe Voraussetzungen und Vorbereitungen . 
  
 
 
 
Allgemeine Informationen 
  Dozent: 
  Volker Heun  
  Umfang und Hörerkreis: 
  
  
    4 SWS Vorlesung + 2 SWS Tutorübung / 9 ECTS-Punkte
     Vorlesung für Studierende der Bioinformatik im Bereich Bioinformatik
     Vorlesung für Studierende der Informatik
    
   
  Zeit und Ort: 
  
  Das Modul findet in
  Form digitaler Lehre statt! 
  
    Mo 12ct–14 Theresienstr. 39, B006  
    Mi 10ct–12 Theresienstr. 37, A027  
  
   
  Übungen: 
  2 SWS Übung zur Vorlesung
    
    
    
    
      Mi 
      12st–14 
      Theresienstr. 39, B039  
     
    
      Mi 
      12st–14 
      per Videokonferenz 
     
    
    
   
 
 
 
Material 
 
Voraussetzungen und Vorbereitung 
Stoff des Bioinformatik bzw. Informatik Grundstudiums. Der erfolgreiche
Besuch der Veranstaltung Algorithmische Bioinformatik I  ist
empfehlenswert.
Es wird dringend empfohlen, die Inhalte von
Algorithmische Bioinformatik I ,
Algorithmische Bioinformatik II  (insbesondere zur
Approximierbarkeit) und
[Grundlagen:] Algorithmen und Datenstrukturen  (insbesondere zu
Union-Find, Priority Queues, Fibonacci-Heaps) zu wiederholen.
 
 
Inhalt der Vorlesung 
Lernergebnis: 
Die Teilnehmer sind in der Lage, biologische Problemstellungen, wie die
Erstellung von Phylogenien und Linearisierung von genomischen Gruppen,
mithilfe von Graphen und speziell Bäumen geeignet zu modellieren,
damit sie einem automatisierten Lösungsverfahren zugänglich
sind, die algorithmische Komplexität (bzgl. der
Komplexitätsklassen P, NP, NPC, PSPACE, EXPTIME, etc.) des
zughörigen Problems einzuordnen, Algorithmen für deren Lösung
zu entwerfen und diese im Hinblick auf deren Effektivität
(Korrektheit) und Effizienz (bzgl. Laufzeit und Speicherplatzverbrauch)
zu analysieren.
Themen: 
Die Vorlesung behandelt voraussichtlich die folgende Themen:
 
 
Modulprüfung 
Die Modulprüfung findet als schriftliche Prüfung, der
Semestralklausur statt.
Die Semestralklausur fand am Mittwoch, den 13. August 2020,
von 9 bis 12 Uhr im Hörsaal B139 in der
Theresienstr. 39 statt.
 
Die Wiederholungsklausur fand am Dienstag, den 27. Oktober 2020
von 9 bis 12 Uhr im Hörsaal B051 in der
Theresienstr. 39 statt.
 
 
Informationsblätter 
 
Übungsblätter 
  Übungsblatt Abgabe bis (Moodle) 
 
  Übungsblatt 0 (22.04.2020)  
  Freitag, 01.05.2020, 9:00 
 
  Übungsblatt 1 (29.04.2020)  
  Freitag, 08.05.2020, 9:00 
 
  Übungsblatt 2 (06.05.2020)  
  Freitag, 15.05.2020, 9:00 
 
  Übungsblatt 3 (13.05.2020)  
  Freitag, 22.05.2020, 9:00 
 
  Übungsblatt 4 (20.05.2020)  
  Freitag, 29.05.2020, 9:00 
 
  Übungsblatt 5 (27.05.2020)  
  Freitag, 05.06.2020, 9:00 
 
  Übungsblatt 6 (03.06.2020)  
  Freitag, 12.06.2020, 9:00 
 
  Übungsblatt 7 (10.06.2020,
  akt. 18.06.)  
  Freitag, 19.06.2020, 9:00 
 
  Übungsblatt 8 (17.06.2020)  
  Freitag, 26.06.2020, 9:00 
 
  Übungsblatt 9 (24.06.2020)  
  Freitag, 03.07.2020, 9:00 
 
  Übungsblatt 10 (01.07.2020)  
  Freitag, 10.07.2020, 9:00 
 
  Übungsblatt 11 (08.07.2020)  
  Freitag, 17.07.2020, 9:00 
 
  Übungsblatt 12 (15.07.2020)  
  Freitag, 24.07.2020, 9:00 
 
  Semestralklausur  
  Mittwoch, 13.08.2020 
 
  Semestralklausur (mit Lösungsskizzen)  
  Mittwoch, 13.08.2020 
 
 
 
Literatur zur Vorlesung 
  
    P. Clote, R. Backofen: 
    Computational Molecular Biology - An Introduction ,
    Wiley, 2000.
   
  
    J. Felsenstein: 
    Inferring Phylogenies ,
    Sinauer Associates, 2004.
   
  
    D. Gusfield: 
    Algorithms on Strings, Trees, and Sequences: Computer Science and
    Computational Biology ,
    Cambridge University Press, 1997.
   
  
    D. Huson, R. Rupp, C. Scornavacca: 
    Phylogenetic Networks: Concepts, Algorithms and Applications ,
    Cambridge University Press, 2010.
   
  
    V. Heun: 
    Algorithmische Bioinformatik I/II/III ,
    Skriptum ,
    2001-2005
   
  
    M. Nei, S. Kumar: 
    Molecular Evolution and Phylogenetics ,
    Oxford University Press, 2000.
   
  
    Marco Salemi, Anne-Mieke Vandamme: 
    The Phylogenetic Handbook: A Practical Appoach to DNA and
    Protein Phylogeny ,
    Cambridge University Press, 2003
     
    C. Semple, M. Steel: 
    Phylogenetics ,
    Oxford Lecture Series in Mathematics and its Applications, Vol. 24.
    Oxford University Press, 2003.